
Anwendungen
Siebbeläge aus Draht
Der überwiegende Teil der Siebbeläge wird aus Draht hergestellt.
Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die der Draht bietet, prädestinieren ihn für diese Aufgabe
Produkte
Alles aus einer Hand
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Service
Einbau von Siebböden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Service
Siebspannservice
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Trag- und Unterlagnetze
für die katalytische Salpetersäureproduktion
Unterlagnetze und Tragnetze werden in Anlagen zur katalytischen Produktion von Salpetersäure (HNO3) eingesetzt.
Wir fertigen Unterlagnetze nach Kundenwunsch in unterschiedlichen Größen und Ausführungsarten. Häufig werden Unterlagnetze mit einer Maschenweite von 2,3 mm und einem Drahtdurchmesser von 1,2 mm eingesetzt. Zur Herstellung gelangen Spezialdrähte der Werkstoffnummern 2.4869 (NiCr 8020) oder 1.4864 (NiCrSi 3616). Andere Materialausführungen oder Maschenweiten nach Kundenwunsch sind jederzeit möglich. Größen von 590 mm bis 5590 mm Durchmesser sind bereits in unserem Haus gefertigt worden.
Tragnetze werden zumeist aus Spezialdrähten der Werkstoffnummern 2.4869 (NiCr 8020) oder 1.4864 (NiCrSi 3616) gefertigt. Zur Anwendung kommt hier ein Flach-Spiral-Viereckgeflecht. Häufig wird eine Maschenweite von 15/30 mm mit einem Drahtdurchmesser von 1,2 mm eingesetzt. Auch hier sind andere Maschenweiten und Drahtstärken (wie z.B. 10 x 23 mm oder 12 x 12 mm) auf Wunsch realisierbar, bitte fragen Sie uns.
Curt Ebert liefert Trag- und Unterlagnetze an Kunden weltweit:
• Anlagenbauer in Deutschland
• Salpetersäureanlagen in Deutschland, Österreich, Belgien, Irland, Indien, Pakistan, Südafrika, Südkorea, Ägypten, Chile und zahlreichen anderen Ländern
